[In Anführungszeichen gesetzt sind die Labels, die der Klassenfahrt-Admin nach Wünschen der Lehrkraft setzen kann.
Besser noch: Labels, die die Lehrkraft selbstständig benennen kann]
“Elternbrief zur Klassenfahrt vom 29. August bis 2. September 2022”
“Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten,
bald ist es schon soweit – wir werden gemeinsam auf eine fünftägige Klassenfahrt aufbrechen. Hier einige Informationen dazu:
Abfahrt: Montag, 29. August 2022
Treffpunkt in der Pausenhalle um 9:30 Uhr
Rückkehr: Freitag, 2. September 2022. Ankunft ca. 11 Uhr
Anschrift: Schullandheim Aremberg
Höhenweg 1, 53533 Aremberg.
Telefon: 0 26 93 9 33 85 55
Herr Reichelt: 01 60 3 55 xxxx (in dringenden Fällen!)
Unter anderem mitzubringen sind:
- Bettbezüge (Spannbetttuch und Bettwäsche) sowie Handtücher,
- Schlafanzug, Waschzeug, zur Sicherheit FFP2- oder medizinische Masken,
- Regenschutz, Pullover und Jacke (Wettervorhersage beachten), festes Schuhwerk und evtl. kleiner Rucksack (ggf. für Wanderung), Sportkleidung für draußen,
- Zeckenkarte o.ä., falls vorhanden,
- Saubere, nicht färbende Hausschuhe (oder andere leichte nur im Haus zu tragende Schuhe). Diese bitte so verstauen, dass sie bei Ankunft griffbereit sind.
- Schreibzeug (Buntstifte, Bleistifte, Radierer, Füller, Patronen, Spitzer),
- Bücher, Tischtennisschläger und –bälle, Frisbee, Wikinger-Schach, o.ä., Gesellschaftsspiele für den Spieleabend,
- Impfpass in Kopie, Allergiepass, Krankenkassenkarte und persönliche Medikamente für Notfälle,
- Falls bekannt ist, dass unter Reisekrankheit leidet, bitte für die Busfahrt entsprechende Kaugummis o.ä. mitgeben,
- Fahrradhandschuhe, falls vorhanden, und eine Brotdose für den Tagesausflug in den Kletterpark.
Sonstige Wertgegenstände wie z. B. Smart-Watches, Bluetooth-Boxen etc. sollen zuhause bleiben.
Bitte überweisen den Kostenbeitrag für Vollpension, Fahrt, Ausflüge, Mineralwasser sowie einen Obolus für die Kaffeekasse des Aremberg-Teams bis spätestens unter dem Stichwort „Aremberg“ und Nennung des Namens auf das Konto IBAN: DE65 3705 0299 1008 0003 87, Kontoinhaberin: Mirja Müller-Meier. Bleibt Geld übrig, geht es in die Klassenkasse. Falls sich in Hinblick auf die Kosten Fragen oder Probleme ergeben, so halten Sie bitte mit uns Rücksprache.
Bitte füllen Sie nun das Formular mit den Daten Ihres Kindes vollständig aus.
Senden Sie es anschließend durch drücken des Knopfes “Absenden” an uns ab.
Mit freundlichen Grüßen
Tamara Pohl & Benny Reichelt”
======== Füllen Sie das Formular bitte aus und senden es ab ===============================
“Vorname:” [ ] “Name:” [ ] “geb.:” [ ]
“Eltern telefonisch erreichbar:” [ ] “oder” [ ]
“Krankenkasse:” [ ] “Letzte Tetanusimpfung am:” [ ]
“Allergien:” [ ]
“Muss Ihr Kind regelmäßig Medikamente einnehmen?” ⎕ Nein ⎕ Ja “Wenn Ja, welche:” [ ]
< viele weitere Textfelder >
“Raum für weitere wichtige Informationen über Ihr Kind:” [ … ]
[Ja/Nein] “Ich habe mein Kind angewiesen, den Anordnungen der begleitenden Lehrerinnen zu folgen.”
[Ja/Nein] “Ich werde mein Kind bei grobem Fehlverhalten nach telefonischer Benachrichtigung umgehend auf eigene Kosten abholen oder abholen lassen.”
[Ja/Nein] “Ich bin damit einverstanden, dass sich mein Kind nach Absprache zusammen mit mindestens zwei weiteren Mitschülern ohne Aufsicht für eine begrenzte Zeit in der Umgebung des Schullandheims aufhält.”
[Ja/Nein] “Ich sorge dafür, dass mein Kind keine Gegenstände mitnimmt, durch die es sich selbst oder seine Mitschüler gefährden könnte.”
[Ja/Nein] “Ich sorge dafür, dass mein Kind keine digitalen Geräte zum Spielen mitbringt. Handys und Smartphones können täglich in einem kurzen, von den Klassenlehrerinnen festgelegten Zeitraum genutzt werden. Darüber hinaus ist es in dringenden Fällen möglich, im Schullandheim anzurufen (02693/9338555).”
[Ja/Nein] “Für Wertgegenstände kann keine Haftung übernommen werden.
[Ja/Nein] “[Ich habe mit meinem Kind die geltenden Aremberg Regeln besprochen: Beschriften und Bemalen von fremdem Eigentum ist untersagt. Betten sind keine Klettergerüste. Maximal drei Schüler/innen hält ein Bett aus. Türen werden nicht als Kampfgeräte missbraucht, auf Fensterbänken setzt sich niemand, im Winter werden die Fenster nur kurz zum Lüften geöffnet, beim Verlassen des Zimmers gilt: Fenster zu, Licht aus. Müll wird getrennt, Kaugummis gehören in den Restmüll. Nichts wird auf das Dach geworfen. Das Betreten des Daches ist lebensgefährlich und daher verboten. Koffer und Taschen gehören auf die Schränke im Flur. Die Zimmer werden täglich, vor allem vor und nach dem Aufenthalt kontrolliert. Bei Beschädigungen und Verunreinigungen trägt die Zimmergemeinschaft die Kosten.”
Button “Anmeldung Absenden”